- der Taucher
- - {diver} người nhảy lao đầu xuống nước, người lặn, người mò ngọc trai, người mò tàu đắm, kẻ móc túi - {plunger} người nhào lặn, thợ lặn, Pittông, con bạc máu mê, con bạc đánh liều, kẻ đầu cơ
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Der Taucher — „Der Taucher“ ist eine 1797 vom deutschen Dichter Friedrich Schiller in dessen Balladenjahr verfasste Ballade. Sie beschreibt den Wagemut eines Edelknaben, der sich nach Aufforderung seines Königs in einen Gezeitenstrudel stürzt, um einen vom… … Deutsch Wikipedia
Der Taucher — (Le Plongeur) est une ballade de Friedrich Schiller composée en 1797. Elle raconte l histoire d un jeune page qui se jette dans un dangereux gouffre de l océan, pour y rechercher une coupe en or que le roi avait promise en cadeau à qui irait la… … Wikipédia en Français
Der Taucher — The Diver (Der Taucher) is a ballad by Friedrich Schiller, written in 1797, the year of his friendly ballad competition with Goethe. v · … Wikipedia
Peter der Taucher — (P. Dykker), so v.w. Kleiner Papagaitaucher … Pierer's Universal-Lexikon
Taucher.Net — Beschreibung Tauchsport Webportal Sprache deutsch Verlag Taucher.Net GmbH … Deutsch Wikipedia
Taucher, der — Der Taucher, des es, plur. ut nom. sing. 1. Ein Mensch welcher Fertigkeit besitzt, sich unter das Wasser zu tauchen, und eine Zeitlang auf dem Grunde desselben auszuhalten. Im Nieders. Düker. 2. Eine Art Wasservögel, welche mit dem Kopfe unter… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Taucher — der Taucher, (Mittelstufe) jmd., der unter Wasser schwimmt und dabei die Luft anhält oder durch eine spezielle Ausrüstung mit Sauerstoff versorgt wird Beispiel: Die Taucher schauten sich das Wrack eines Schiffs an … Extremes Deutsch
Der Mensch versuche die Götter nicht — Als eine Art beschwörende Formel bei gefährlichen Experimenten, halsbrecherischen Unternehmungen o. Ä. wird dieses Zitat meist gebraucht. Es stammt aus Schillers Ballade »Der Taucher« und gehört zu den Worten, mit denen der Taucher zu erzählen… … Universal-Lexikon
Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… … Deutsch Wikipedia
Der Handschuh — ist eine der bekanntesten Balladen Friedrich Schillers aus dem Jahr 1797, dem Jahr des freundschaftlichen Wettstreits um die besseren Balladen mit Johann Wolfgang von Goethe. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Aufbau 3 Herkunft … Deutsch Wikipedia
Der Verbrecher aus verlorener Ehre — – eine wahre Geschichte ist ein Kriminalbericht Friedrich Schillers, der 1786 zunächst unter dem Titel „Verbrecher aus Infamie“ veröffentlicht wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Entstehung 3 Literaturgeschichtliche Bedeutung … Deutsch Wikipedia